Kategorie: The world in a nutshell

50. Geschafft!

Es ist geschafft! Ich habe mein selbst gestecktes Ziel erreicht! Als abzusehen war, dass coronabedingt das Homeschooling bis zu den Sommerferien anhalten würde, hatte ich mir vorgenommen bis dahin 50 Beiträge zu dieser besonderen Zeit zu verfassen. Das ist nun erreicht. Am ersten Wochenende der Sommerferien mit noch dem ganz frischen Gefühl einer sehr anstrengenden […]

49. Die Luft ist raus

„Kind, warst Du eigentlich schon Zähneputzen?“ frage ich mal gegen Mittag am Wochenende. „Ach Mama,“ bettelt der Nachwuchs, „ich möchte heute doch einen Schlafanzug-Tag machen.“ „Ja, aber gehört dann auch dazu, dass man sich morgens nicht wäscht?!?“ Offensichtlich. Corona hat mich sanftmütiger gemacht. Ganz ehrlich: wenn es das Kind glücklich macht, dann darf das heute […]

48. Musik liegt in der Luft

Einen Teil unseres Nicht-in-den-Urlaub-gefahren-Budgets investieren wir auch in Wasserkosten. So versuchen wir Eltern auf jeden Fall den Verbrauch der Kinder für Pool, Wasserpistole & Co. zu rechtfertigen. Im Gegenzug sparen wir Geld zum Fensterputzen – das lohnt sich nämlich gar nicht. Wenn mich jemand fragt, ob es mit den Kindern mit der Zeit einfacher wird, […]

47. Hygge

Was ist „hygge“? Die einen sagen „Kunst der Innigkeit“, die anderen meinen „Gemütlichkeit der Seele“ oder auch die „Freude an der Gegenwart beruhigender Dinge“. Egal, wie man es definiert, unser Zuhause wird immer mehr „hygge“. „Alexa, was bedeutet Geborgenheit?“ – „Das Wort Geborgenheit bedeutet Zustand des Sicherheits- und Wohlgefühls.“ Unsere Kinder können mit dem Begriff […]

46. Geduld

„Als die Geduld verteilt wurde, stand ich hupend im Stau.“ – Herrlich. Dieser Spruch, der mir auf einer Werbetafel entgegen leuchtet, ist ja wohl wie für mich gemacht. Aber Corona hat mich auch sehr gelehrt mal ein paar Gänge zurückzuschalten. In der jetzigen Phase der Rückkehr zu einer anderen Normalität erwische ich mich dabei, wie […]

45. Kann ich´s wirklich machen oder lass ich´s lieber sein?

Das Ungetüm im Garten wurde mit unermesslicher Freude begrüßt und rechtfertigt nun durch wahrnehmbare Kinderfreude stückweise Tag für Tag die Anschaffung. Natürlich hielten sämtliche Verhaltensregeln nur wenige Minuten stand und so hüpfen am Ende des Tages zwei Kinder gleichzeitig, teils mit Bällen, teil mit Wasser fröhlich herum. Die Aufteilung der Geburtstagsgästeschar über den Tag verteilt […]

44. Heute, Morgen und Übermorgen

„Mama, wusstest Du, dass die beiden Piloten im Flugzeug nie gleichzeitig essen und nie die gleiche Mahlzeit bekommen?“ „Nein, echt? Woher weißt Du das?“ „Kinder-Fernsehen.“ „Aha, und warum ist das so?“ „Na, weil vielleicht einer eine Lebensmittelvergiftung bekommen könnte?“ Interessant – was man alles beim Frühstück-mit-Papa-Fernsehen lernen kann. Ihre Essmanieren haben die Kinder hingegen offensichtlich […]

41. Chapeau!

Fühlt sich an wie ein Schwebezustand, oder? Nichts ist wie vor 6 Monaten, nichts ist wie vor 6 Wochen. Keine Normalität, aber auch kein klarer Lock-Down. Was kann ich mich trauen? Was dürfen die Kinder? Obwohl es natürlich offizielle Angaben gibt, sind manche davon so schwammig formuliert, dass sie für den Alltag nicht zu verstehen […]

40. Connecting people

An diesem letzten Schultag der Woche reißt mir tatsächlich der Geduldsfaden. Bei der Aufgabe, Nomen aus einem Text herauszusuchen, wird der Lehrkraft in spe die Frage gestellt, was denn Nomen sind. Ich denke, ich höre nicht richtig! Zur Untermauerung seiner Argumentation versucht der Schüler der weiterführenden Schule mir glaubhaft zu machen, dass man das Thema […]

39. What´s up?

Es kursieren inzwischen ja eine Vielzahl an Bildchen und Videos zu Corona. Obwohl ich kein Freund von Kettennachrichten und Verbreitung von Cliparts bin, gibt es doch einige, die mich amüsieren. Wie der, ob man sich bei einer zweiten Coronawelle dann mit einer anderen Familie in Quarantäne begeben dürfte. Oder ob man die gleiche Familie wiedernehmen […]

38. Learning by doing

Das Tragen einer Maske kann man als lästiges, aber notwendiges Übel bewerten. Oder man bezieht dieses neue Kleidungsstück in sein modisches Auftreten mit ein. So habe auch ich in diversen Farbtönen Prototypen für uns erstellt und habe beobachtet, dass auch andere Menschen diese Gesichtsbekleidung farblich zum gesamten Outfit abstimmen. Ich erwische mich dabei, wie ich […]

37. Leichtes Gepäck

„Eines Tages fällt dir auf Dass du 99% nicht brauchst Du nimmst all den Ballast Und schmeißt ihn weg Denn es reist sich besser Mit leichtem Gepäck …“ Eine wahrnehmbare Erleichterung nicht mehr ganz kleiner Kinder ist, dass sie die Eltern am Wochenende nicht mehr früh morgens wecken müssen. Diesbezüglich muss man unsere Jungs wirklich […]

35. KMK

Der Tag gestern endete nach vielen Arbeitsstunden mit folgendem Dialog: Die Mutter kommt nach Hause und sieht Unmengen an Schleichfiguren, Lego-Fahrzeugen und Playmobil-Männchen im Flur stehen. Aufgereiht wie im Kalten Krieg. Und mit erhöhter Verletzungsgefahr auf dem Weg ins Schlafzimmer. „Wie sieht das hier aus?“ „Du musst ja nicht gleich überreagieren. Wir haben das gemacht, […]

34. Und Action

„Sehenswürdigkeit mit acht Buchstaben in Paderborn“, googelt das Kind. Die Vorfreude und Aufregung der Kinder lässt sich noch steigern als wir ihnen von der Überraschung erzählen. Es geht ins Autokino zum Flughafen. „Endlich mal nicht nur in den Wald.“ Doch zuvor gibt es da noch die Klitzekleinigkeit einer schulischen Aufgabe zu erledigen. In Verbindung mit […]

33. Statements

Feiertag? Braucht man doch im Moment nicht, oder? Dementsprechend ignorieren wir diesen geflissentlich und machen fast unser normales Programm. Anders wären die wöchentlichen Schulsachen auch gar nicht zu bewältigen. Ein freier Tag ist da nicht eingeplant. Natürlich bleibt diese Entscheidung nicht ohne Diskussion. Wir sind es echt leid. Das kann sich nächste Woche ja mal […]

32. FAQ

Beim spätabendlichen Einkauf für den Aller-Ältesten bin ich gespannt. Während ich mich am Kofferraum für das Betreten des Supermarktes präpariere als ob ich kurz davor stehe eine Operation durchzuführen, sehe ich im Augenwinkel einen jungen Mann lässig auf den Eingang zusteuern. In mir arbeitet es schon, ob und wie ich in solchen Situationen andere ansprechen […]

31. Connecting people

Ich habe irgendwie das große Bedürfnis die Menschen in unserem Umfeld näher zusammen zu bringen: die Lehrerin mit den Schülern, die Kinder mit ihren Freunden, die Trainer mit den Teams. Dann kommt meine impulsive Ader durch und ich muss alle animieren mitzumachen. Und es klappt. Vielleicht spiegelt sich darin auch mein eigenes Empfinden sozialer Abgeschiedenheit […]

30. Greta meets Monk

Das Wohnzimmer-Camping findet in dieser Nacht ohne die Eltern statt. „Ach, Kinder, so gut schläft man auf dem Sofa mit den Rillen jetzt auch nicht. Aber für Euch ist das doch schön.“ Wird akzeptiert. „Frühstückus!“ (Seit einer Alf-Folge, in der der rothaarige Pelz durch den Nachbarn Ochmonek beim Essen gestört wird und dies mit Frühstückus […]

28. Life happens when you´re making plans …

Ab dieser Woche steht das Homeoffice wieder unter einem anderen Stern – nein, nicht dem Abendstern. Dem Home-Office-Schooling-Household-Cooking-Organizing-bei-allem-gute-Laune-behalten-Stern. Ich sehe mich also wieder am Esstisch sitzen, vor mir dreimal Hardware: Laptop 1 für das große Kind, Laptop 2 in eigener Arbeits-Mission, Tablet-Variante für das kleine Kind. Links großes Kind: Deutsch – Erarbeitung von Sachtexten (neu!). […]

27. Chill´mal deine Base

Einfacher gesagt als getan. Die neuen Schulaufgaben werden geliefert. Ein großer Pack diverser Themen, nun auch mit zeitlichen Vorgaben der Erledigung. Dazu der nett gemeinte Hinweis, dem Ganzen mit Gelassenheit zu begegnen. Die hört jedoch schon an der Stelle auf, wo es schwierig wird, ein gefordertes Buch zu besorgen. Lieferengpässe. Dazu im Hinterkopf noch den […]

26. Tage wie dieser

„Mein liebes Kind: wenn Du Dir etwas aussuchen könntest, was wir machen sollen, wenn es kein Corona gäbe – was wäre das?“ Überleg´, überleg´. „Ins Kino gehen.“ Ehrlich gesagt verwundert mich die Antwort, da wir auch im „normalen Leben“ genau einmal im Jahr ins Kino gehen. Ich glaube, es fiel ihm wirklich schwer über seinen […]

24. A-Tag

Nachdem unsere Kinder inzwischen auch Fans von ALF sind, haben wir sie gestern Abend in einen weiteren erinnerungsträchtigen Bereich großer Filmkunst eingeführt. Wir haben das erste Mal das A-Team mit ihnen geguckt, die erste Folge. Dip, Dip, Dip — Dipp, Dipp, Dipp — Dip, Dip, Dip, Dip — Di, Di, Didi, Dip „Ich liebe eure […]

23. Keep smiling

GEPOLTER! GESCHREI! Während ich noch schnell vor dem Frühstück den neuen Prototypen No. 2 fertig machen möchte, scheint unter mir schon ziemlich Action zu sein. Was mich wundert: der Vater ist ebenfalls in der unteren Etage und — sagt nichts. Als ich runterkomme sehe ich die Kinder wie Duracell-Hasen um den Esstisch laufen, der Große […]

21. Vor Gebrauch schütteln, nach Schütteln nicht mehr zu gebrauchen

Ratschläge vom Vater. Ich freue mich auf den Tag. Obwohl das Wetter heute ja gefühlt 20 Grad weniger hat als gestern. Doch zunächst unser morgendliches Familienfrühstück. Der Jüngste möchte sein hartgekochtes Osterei warm essen. Der Vater schlägt die Erhitzung in der Mikrowelle vor. Ich bin skeptisch: „Wenn das nicht funktioniert, dann machst Du die Sauerei […]

20. Happy Easter

Dieses Jahr ist alles anders. Es ist anders, muss aber deswegen nicht traurig sein. Und so ist es bei uns auch nicht. Überraschende Ostergrüße erwarten uns an den verschiedenen Hauseingängen. Liebe Freunde haben es schon eher als wir vor die Tür geschafft und offensichtlich den Osterhasen vorbeigeschickt. Den haben wir heute morgen noch nicht gesehen. […]

Back To Top